10.9.20: KulturTerrasse von DasWerk!
Die „Literatur-Wundertüte“: Die farce vivendi Revue präsentiert acht Autor*innen, und mehr wird noch nicht verraten. Wir lassen uns überraschen. Hier geht’s zum Link der Veranstaltung:
https://www.daswerk.org/programm/kulturterrasse-werk-14th-week/
Moderation: melamar & Andi Pianka. www.farcevivendi.net
06.09.20: Lesung mit Ilse Kilic bei DA_DA_ZWISCHEN / 5. bildende literatur biennale / im WUK Projektraum
Lyrik im WUK / Bildende Ausstellung / Lesungen / Performance / 20 Jahre Zeitzoo
4. 5. & 6. September 2020 Währinger Str. 59, 1090 Wien DA_DA_ZWISCHEN verweist retrospektiv und prätrospektiv auf zeitgenössische resonanzräume bildender Kunst, Literatur, Kunstfilm und Performance sowie deren Berührungszonen. 2020 wird die Biennale von Julia Fromm und Nikolaus Scheibner kuratiert.
In Kooperation mit der GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung, dem WUK Werkstättenbereich und Bereich bildende Kunst, mit freundlicher Unterstützung der Literar Mechana.
24.02.20: „Blumenmontag Lyrik Spezial“ Timo Brandt, Isabella Breier, Verena Dürr, Raoul Eisele, Thomas Havlik, Ekaterina Heider, Michaela Hinterleitner, Lisa Jakob, Markus Lindner, and pawe, Andi Pianka, Eva Schörkhuber, Armin Schrötter, Angelika Stallhofer, Johanna Wieser. Cafe Stadtbahn, 1180 Wien. https://www.facebook.com/blumenmonta/photos/pcb.2978462658900785/2978432678903783/?type=3&theater
15.12.19: „Dumper Wird’s“ Weihnachtslesung, Little Stage, 1050 Wien

19.10.19: OPIUM FÜRS PUBLIKUM Lesung der drei literarischen Schmunzelmonster Michaela Hinterleitner, Paplanka Polenta und Christian Schreibmüller. Heiteres, Abgründiges, Satirisches und Ernstes. Buchhandlung OrtnerBücher, 1080 Wien
28.09.19: „Vor dem Wahltag“, Lesung im Rahmen der weltweiten Veranstaltung 100.000 Poets4Change (https://100tpc.org/) Mit Eleonore Weber, Walter Ego, Helga Christina Pregesbauer und Michaela Hinterleitner. Amerlinghaus, 1070 Wien
20.09.19: Event „Zum schönen Scheitern“ Meine kopflose Witwe, die als Klappmaulfigur scheiternd durch eine Ausstellung führt, kann sich sehen lassen. Oho! – Sehen Sie selbst: Portrait Kopflose Witwe (Figurenbau und Spiel: Michaela Hinterleitner) – Pressestimme aus dem imaginären Magazin „Universum der Kopflosen“: „Sie hat lange geschlafen, but now she’s back! Und hat jede Menge zu erzählen.“ Im Spitzer, 1020 Wien.
18.+19.09.19: 19h30 Wiener Salonparcours, 1210 Wien Geführter, performativer Stadtrundgang in Wien 21, Jedlesee
– mit: Stefan Sterzinger, Michaela Hinterleitner, chi-mashie
– Guides: Stephanie Schmiderer, Katrin Wölger • SALONPARCOURS = 1 performative Stadtführung + 6 KünstlerInnen + 3 Räume + 3-4 Performances
20.07.19: Lesung „Philosophinnenwiese“ im Rahmen des Jazzheurigen; Interdisziplinäres Kunstsymposium PARQUE DEL SOL 19; Sonnenpark 2400 St. Pölten
05.07.19: Lesung BRING YOUR ART; ip.forum; 1120 Wien.
21.06.19: ZEITZOO – Literatur/Musik
Die Wiener Literaturzeitschrift ZEITZOO präsentiert sich und mehrere Autor*innen mit Musikbegleitung. Es lesen Michaela Hinterleitner, jopa jotakin, Nikolaus Scheibner, Rudolf Stueger und Daniel Weissenbach. Es musiziert die Band TÖRLESS. – http://zeitzoo.at/; Kino Ebensee 4802 Ebensee, Schulgasse 6; https://www.kino-ebensee.at/
11.04.19: LiteraturFREUnDE – Lesung „Räuber der Meere“
Michaela Hinterleitner schwimmt ins Mostviertel und nascht ein paar Birnen, nebst Lesung – Gasthaus Kappl Moststraßenrast (Im Ort 11, 3353 Biberbach)
06.04.19: Lesung im Rahmen von FR U K T I F I K A T I O N; Michaela Hinterleitner, Karin Geyer.
1804 ist die Fruchtgasse nach einem ehemaligen dort errichteten Frucht- und Getreidespeicher benannt worden. Aus dem „Vorortzeichen“ wurde der Straßenname – offiziell ab 1862. – Und für 13/ ist dieser Straßenname wiederum Vorzeichen und passender geistiger Orientierungspunkt für die Ausstellung mit dem Titel „Fruktifikation“. Der Raum: Ein ehemaliger Lagerraum – wurde für die Ausstellungsräumlichkeiten adaptiert. Man wird keinen White Cube vorfinden, sondern Kunst in einem Raum, der lebendig „gemacht“ – „geworden“ und „entstanden“ ist. Zu sehen: Zeichnungen auf Wand und Papier, Bilder auf Leinwand, Objekte und Installationen. 13strich in der Fruchtgasse 1, 1020 Wien – Im Rahmen des Q202-AtelierRundganges 2019 – www.q202.at
16.03.19: FOR A WORLD WITHOUT WALLS. Einem Aufruf des amerikanischen Dichters und sozialen Aktivisten Jack Hirschman folgend, gibt es am 16. März im Perinetkeller einen Abend mit dem Titel FOR A WORLD WITHOUT WALLS. Nähere Infos folgen. Soviel vorab: Es sind für Februar und März weltweit über 700 Veranstaltungen in 126 Ländern unter diesem Titel geplant. Für die Veranstaltung in Wien lesen 25 Autorinnen und Autoren dreiminütige Gedichte, Statements und Polemiken zum Thema. Institut ohne direkte Eigenschaften (Perinetgasse 1, 1200 Wien)
25.02.19, Das Leben der Elemente
Benjamin Rizy über das Periodensystem der Elemente
Helmhart (Markus & Wolfgang): Komposition nach dem Periodensystem
melamar & Ilse Kilic: Lesung aus Games of Elements (Anthologie, erschienen bei Art&Science)
Michaela Hinterleitner: Im Element Wasser
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
19.01.19, Der private Salon – Faschingsedition
Ein Abend im Stile des Wiener Salons. – Gästeliste: Anmeldung bei Hanna Andorka oder Eva Meindl unter derprivatesalon@hotmail.com
Adresse wurde nach Anmeldung bekannt gegeben.
Eintritt: € 15,- (inkl. Buffet und Getränke) – Nachlese:
https://www.meinbezirk.at/wien/c-leute/der-private-salon-im-8-bezirk_a3162219
16.12.18, LiterA2Tour Lesebühne Wels, Open-Mic-Stage & Open-Video-Screen; special Guests: jopa jotakin und Michaela Hinterleitner; A Quadrat Kulturverband Wels, Black Horse Inn, 4600 Wels.
06.12.18, DICHT-FEST gemeinsam mit der Grazer Autorinen Autorenversammlung; Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER;
EWALD BARINGER; CHRISTIAN FUTSCHER; THOMAS NORTHOFF; RUDOLF LASSELSBERGER (Wien) Idyllie (Ioma Verlag, 2017) ; MICHAELA HINTERLEITNER; GERALD NIGL; Alte Schmiede; 1010 Wien.
09.06.18, MAZE „wir sind doch nicht lesensmüde“, WUK 1090 Wien
12.05.18, „Navigationslesung“, Galerie Blumentopf, 1180 Wien
20.04.18, Buchpräsentation „Räuber der Meere“, Amerlinghaus, 1070 Wien
Werkl im Goethehof, 1220 Wien
16.12.17, Ö1 Nachtbilder Am 16.12. wurde in der Ö1-Sendung „Nachtbilder – Poesie und Musik“ einer meiner Texte gesendet. Gemeinsam mit weiteren Texten der wunderbaren AutorInnen der „Bunten Lyrikhefte“ des ebenso wunderbaren Fröhlichen Wohnzimmers. So hatte ich, bzw. mein Text „Die Common Sense“ im Dezember also einen Auftritt der besonderen Art. (Die Sendung gab es bis 23.12.2017 unter dem Link http://oe1.orf.at/player/20171216/497539 zum Nachhören.)
23.11.17, „Café Schamrock — Vom süßen Paradies bis Frauen im Weltraum“ Der Schamrock-Salon der Dichterinnen ist zu Gast im Literaturhaus Wien: Michaela Hinterleitner, Ilse Kilic, Margret Kreidl und Augusta Laar lesen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Texten und flechten dabei ein Netz an Verweisen und Winksignalen. Ein Ping Pong zu viert, ein feministisches Quartett, eine Lesung mit Mut, Unmut, Leicht- und Übermut. (Veranstaltet von der Grazer Autorinnen Autorenversammlung) – Literaturhaus Wien, 1070 Wien
20.11.17, „ZZINEMA Literaturkino im WUK Die Evolutionsbibliothek im WUK zeigt die 2017 in Kooperation mit der GAV produzierten Literaturfilme:
„räuber der meere“ von Michaela Hinterleitner (Text) und Hermann J. Hendrich (Film)
„im wasser“ von Gisella Linschinger (Film) und Nikolaus Scheibner (Text) – WUK, 1090 Wien
30.10.2017, 20:00 Wienzeilen: Michaela Hinterleitner & Rabouge – Lesung mit Musik; WienZeilen ist eine monatliche Veranstaltungsreihe, in der die Wiener Dialekt-Band Rabouge LiteratInnen einlädt, um gemeinsam anspruchsvolle, kritische, abstrakte, humorige Texte aufzuführen. www.rabouge.org – Cafe 7Stern, 1070 Wien
12.10.2017, 19:00 VERLAGSPORTRAIT „WOHNZIMMERS BUNTE LYRIKHEFTE“ – Das lyrische Karussell. Dichter und Dichterinnen präsentieren ihre Gedichte aus den bunten Lyrikheften des fröhlichen Wohnzimmers. Es lesen und sprechen Patricia Brooks, Michaela Hinterleitner, Nikolaus Scheibner und Günter Vallaster. Jeweils eine/r stellt die/den andere/n vor und leitet sie/ihn kurz ein, bis sich der Kreis schließt. Eine Auswahl der Zeichnungen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm wird auf der Leinwand zu sehen sein. Moderation: Ursula Ebel. Österreichische Gesellschaft für Literatur; 1010 Wien.
24.09.2017, 18:00 “Das ist ein Witz!“ Literatur, Humor und Politik. Lesung mit Diskussion. Mit Anselm Neft (D), Armin Baumgartner, Denice Bourbon, Michaela Hinterleitner, Moderation Helga Christina Pregesbauer. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Werkl im Goethehof, 1220 wien.
11.07.2017, 19:30 DIE VIER JAHRESZEILEN #2 lesung mit musik, ekaterina heider, jopa jotakin, michaela hinterleitner, alice reichmann; musik: julia santini und patrick wurzer; das werk, 1090 wien.
23.04.2017, 16:00 frühlingslesung „michi topft sich ein“ http://www.art18.at/view_site/site.php?lang=de&mid=588 texte über blumen, zwiebeln und andere geschwätzige wesen. frühlingslesung supported by ringing und schwinging „berni“ – in der galerie blumentopf, 1180 wien.
27.03.2017, 20h00: „ausdrückliche präsentation der hergestellten textmaterialien in wort und laut“ – abschlusslesung von aktion „die auslage lebt“, atelier blumentopf, 1180 wien.
20.03. – 27.03.2017: „die auslage lebt“ – michaela schläft und schreibt in der galerie blumentopf. – wände, böden und finger voller texte. von sonnenauf- bis sonnenuntergang, 1 woche lang schreibaktion in der auslage; atelier blumentopf, 1180 wien.
zeit: 20.03. – 27.03.2017 audienzen zwischen 11:00 und 23:00 (details s.u.)
events: 23.03.2017, 14:00 erquickungs-schönwetter-expedition in den pötzleinsdorfer schlosspark zur erforschung von käfern u.grashalmen. schäfchen zählen inklusive. treffpunkt galerie. (alternativtermin bei regen 24.03.)
27.03.2017, 20:00 „ausdrückliche präsentation der hergestellten textmaterialien in wort und laut“ abschlusslesung vor ort, mit klassischem „wein und brot“ im anschluss.
what’s going on? ich schreibe in der auslage und schlafe im separee. zwischen 11h a.m. und 11h p.m. kann man jeden tag gerne vorbeikommen. dann gibt’s rituellen tee und kekse – und man kann die texte der letzten 24h anhören. oder einen stapeltext ziehen. oder einen zerknülltext vom boden auflesen, den ich als spontanlesung kredenze. special: wer auch zur abschlusslesung kommen möchte, kann mir gerne ein thema geben, zu dem ich dann einen text verfassen werde, der dann am 27.03. gelesen wird. man kann auf ein halbes oder volles stündchen bleiben – bzw. kann man es sich gemütlich machen, so lange man möchte. ich werde mich dann zu gegebener zeit wieder der schreibarbeit widmen. solltet man lust kriegen, anwesenderweise auch texte zu verfassen, werden papier und stift bereit liegen. auch spontane glücksgrüße, zeichnungen und überraschungssprüche dürfen die wände erobern.
10.03.2017, 19h00: „3. Feministische Lesung zum Frauentag“ Gruppenlesung (Juliane Adler, Yvonne Czermak, Alma Hadzibeganovic, Lore Heuermann, Michaela Hinterleitner, Melamar, Petra Piuk, Helga Pregesbauer, Marina D. Richter, Elis Rotter, Gerda Sengstbratl, Hannah Sideris und Eleonore Weber); Amerlinghaus, 1070 Wien.
03.03.2017: „Lange Nächte im Amerlinghaus“ Gruppenlesung (Martin Auer – Hans Breuer – Thomas Declaude – Erich Demmer – Verena Dürr – Stephan Eibel – Franzobel – Peter Henisch – Michaela Hinterleitner – Ilse Kilic & Fritz Widhalm – Norbert Kroell – Rudolf Lasselsberger – Eva Nagl-Jancak – Fritz Nussböck – Joerg Piringer – Hermes Phettberg – Doron Rabinovici – Frank Ruf – Gerhard Ruiss – Richard Weihs – Thomas Winkler); Soliveranstaltung Amerlinghaus, 1070 Wien.
10.12.2016, 18h00: „kleines LICHT“ Lesung IntAkt Galerie, WUK; Währinger Straße 59, Stiege III, 2. Stock, 1090 Wien.
14.12.2016, 19h30: „öfter die kassen nie klingeln“ Leise, laute und unkonventionelle Texte zur chilligsten Zeit des Jahres. Von und mit: Karin Gayer, Doro Pointner und Michaela Hinterleitner. read!!ing room – Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1; 1050 Wien
27.10.2016, 19h00: „Oktoberskandal!“ Nonkonformistische und spannende Texte gegen den Herbstblues. Von und mit: Karin Gayer, Doro Pointner und Michaela Hinterleitner. Marea Alta, Gumpendorferstraße 28, 1060 Wien.
21.10.2016, 19h00: „AUFGENOMMEN 2015″ Gruppenlesung; die neuen Mitglieder der GAV stellen sich vor. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Alte Schmiede, 1010 Wien
16.09.2016, 11h00: „die kopflose witwe findet ihre birne und gewinnt eine freundin“ – bei 3. bildende literatur biennale 2016 OTTAK OTTAK; WUK 1090 Wien
26.05.2016, 19h00: „benefiz for blumentopf“ – lesungen michaela hinterleitner und nikolaus scheibner, „with special support of the kopflose witwe“; atelier blumentopf 1180 wien.
10.05.2016, 19h00: „Freiheit des Wortes: Was kann die Sprache?“ Gruppenlesung; Die Veranstaltung „Freiheit des Wortes“ findet alljährlich in Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung im Nationalsozialismus statt. Sie versammelt literarische und künstlerische Beiträge zu politischen Fragestellungen. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung; Literaturhaus Wien, 1070 Wien.
20.04.2016, 20h00: DIE VIER JAHRESZEILEN #1 – Lesung: Alice Reichmann, jopa jotakin, Michaela Hinterleitner, Andi Pianka; Musik: wALTEREGOn (solo); Moderation: melamar & Andi Pianka; eine Veranstaltung von Farce Vivendi. Avalon, 1080 Wien.
25.02.2016, 17h00-21h00: „teatime mit der kopflosen witwe„
17h open stage puppet act von und mit michaela hinterleitner ; Veranstaltungsreihe „Je cherche une chambre 2016“ 14.2.-28.2.2016, zzoo verein für leguminosen & literatur. atelier blumentopf, 1180 wien.


14.12.2015, 19h30: „erst eins dann zwei dann drei dann vier“ Lesung im read!!ing room – Verein zur Förderung von Alltagskultur
„Unter dem Titel „erst eins dann zwei dann drei dann vier“ präsentieren wir Neues aus dem „fröhlichen Wohnzimmer“. Aus neuen „wohnzimmer“-Publikationen lesen Patricia Brooks, Michaela Hinterleitner, Ilse Kilic, Fritz Widhalm.“
read!!ing room – Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1; 1050 Wien
Nachlese unter: http://readingroom.111mb.de/wordpress/?p=597
Organisation und Moderation: H. Wolf Käfer – Andrea Pauli
u.a. ab 20:00 Richard Weihs, Inge Pedarnig, Ilse Kilic, Fritz Widhalm, Michaela Hinterleitner, Ruth Aspöck, Ingrid Jantzen, Christine Huber
Kulturcafé Siebenstern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien
01.08.2015, 17h00: „Die Common Sense“ wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 8 auf Tour! … und weitere Texte
PARQUE DEL SOL 15 –Symposium für Interdisziplinäre Kunst in St.Pölten // Weisser Saal – Literatur Schwerpunkt:
Andi Pianka / jopa jotakin / Michaela Hinterleitner / Melamar
Das gesamte Festival findet von 29.07.2015 14:00 bis 02.08.2015 17:00 statt. Gesamtprogramm siehe www.lames.at LAMES – Kunst-und Kulturverein La Musique Et Sun
10.07.2015, 19h30: „Die Common Sense“, wohnzimmers buntes lyrikheft nr.8; mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm
Kürzlich erschienen in der Edition Das fröhliche Wohnzimmer. Im Rahmen der Lesung „Wohnzimmertag 2“ von Das fröhliche Wohnzimmer gibt es dazu eine Präsentation im Amerlinghaus, 1070 Wien.


Bilder von der Lesung: https://www.facebook.com/mic.hinterleitner/media_set?set=a.10206042403171893.1073741831.1615923405&type=3&pnref=story
14.06.2015, 11h00: Matinée – „WortBildWechsel“ wandert weiter: Unserer Projekt auf Schloss Raabs bei der Matinée des Verlags Bibliothek der Provinz. Sonntag 14.06., 11h. Lesung und Präsentation.


06., 07.03.2015: Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation „WortBildWechsel“ http://www.wuk.at/event/id/17634; http://www.13strich.at/stille-post-projekt / Fotos hier: http://on.fb.me/1AWuN0G
07.03.: Ausstellung und Impulslesungen; Lesung M.Hinterleitner 17h / WUK Projektraum
14., 18., 24.05.2014, 19h30: I Sing The Body Electric – Life. Improvised. Experimentelles Musikthteater. Mo.ë, Wien – http://esel.at/termin/70823, http://istbemusiktheater.wordpress.com/ or https://www.facebook.com/events/426104127527146/ – Chor
23.02.2014, 19h30: Grossmütterchen Hatz 11 Piece Band ‚Terry Goes Around‘ Galaabend 15 Jahre Internationales Akkordeonfestival, http://www.porgy.at/prog-01.php?id=6243 – Textperformance mit Figur „Das Terry“
p.s.: It was great! „Oh, what a night!“


Kommentar verfassen